Datenschutzbestimmungen

Die Langsteiner’s Eismacherei e.U.  – im Folgenden als „Eismacherei “ bezeichnet – ist Betreiber der Webseite Eismacherei .at.

Eismacherei  respektiert die Privatsphäre der Nutzer und fühlt sich dem Datenschutz verpflichtet. Die folgende 

Datenschutzerklärung soll die Nutzer informieren, wie Eismacherei  den Datenschutz gewährleistet und welcher Verarbeitung 

der Daten durch Eismacherei  die Nutzer zustimmen.

1.) Was bedeutet Datenschutz‘?

Das Gesetz schützt sogenannte ‚personenbezogene Daten‘. Das sind alle Angaben über eine Person und über deren 

sachliche und persönliche Verhältnisse, also beispielsweise Name, Anschrift oder Alter. Darunter fallen zum Teil 

auch sogenannte ‚Nutzungsdaten‘, wie z.B. die IP-Adresse des für den Besuch einer Internetseite benutzten Computers, 

Besuchszeit und Dauer des Aufenthalts auf einer Internetseite. Ziel des Datenschutzes ist es, Menschen davor zu schützen, 

dass Unbefugte diese Daten kennen und benutzen. Das Gesetz schreibt deswegen vor, dass ‚personenbezogene Daten‘ 

nur erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt werden dürfen, wenn eine Erlaubnis dafür vorliegt. Das bedeutet, 

dass jeder, der diese Daten kennen oder benutzen möchte, dafür die betroffene Person nach ihrer Einwilligung fragen 

muss, solange keine gesetzliche Erlaubnis besteht.

2.) Fragt Eismacherei  nach ‚personenbezogenen Daten‘?

Ja.

Wer Kunde bzw. Partner bei Eismacherei  werden möchte, den fragt Eismacherei  nach einigen persönlichen Daten, z.B. nach dem Namen, 

dem Geburtsdatum, dem Geschlecht und der E-Mail-Adresse. Diese speichert Eismacherei , ebenso den Benutzernamen und das Passwort. 

Auch muss Eismacherei  die zur Abwicklung der Bezahlung notwendigen Daten wissen. Eismacherei  fragt nach diesen Daten, damit der Nutzer 

die auf Eismacherei .at angebotenen Dienste nutzen kann. Eismacherei  erhebt diese Daten aber auch zur Sicherheit und zum Schutz der redlichen 

Nutzer vor einem betrügerischen Gebrauch durch Dritte. Neben dieser Abfrage bei der Registrierung werden auch bestimmte 

‚Nutzungsdaten‘ erhoben, z.B. die IP-Adresse, sogenannte Server-Log-Daten, Besuchszeit und Dauer Ihres Besuches auf Eismacherei .at.

Das geschieht auch durch sogenannte Web-Analyse-Programme und z.T. unter Verwendung von sogenannten ‚Cookies‘ (vgl. unten). 

Dies dient zum einen wiederum insbesondere dem Schutz vor Betrügern und Leuten, die Böses im Schilde führen. Es soll Eismacherei  

aber auch helfen, die Nutzer besser zu verstehen, um Eismacherei .at weiterzuentwickeln, zu verbessern und den Vorlieben der Nutzer 

anzupassen. Dazu werden z.T. auch anonymisierte Nutzerprofile angelegt, also Profile bei denen die Identität der Nutzer immer 

unbekannt bleibt.

3.) Was passiert, wenn ich mich mit Fragen an Langsteiner’s Eismacherei e.U.  wende?

Wenn Sie sich mit einer Frage oder einer Anregung an uns wenden, wird diese zentral von uns erfasst und mit Hilfe der Kollegen 

aus der zuständigen Fachabteilung und gegebenenfalls extern beauftragten Dienstleistern bearbeitet und beantwortet.

Zur Qualitätssicherung ist es für uns wichtig, langfristig zu wissen, was unsere Kunden denken und gedacht haben, was wir besser 

machen können. Oft sind Fragen ähnlich. Auch möchten wir bei Rückfragen oder erneuten Anfragen dergleichen Person wissen, worüber 

wir zuvor miteinander gesprochen haben. Aus diesen Gründen speichern wir alle Fragen und Anregungen, die wir bekommen, dauerhaft, 

zusammen mit den personenbezogenen Daten, die Sie zusammen mit der Anfrage angegeben haben. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, 

bitten wir Sie, uns zusammen mit Ihrer Anfrage einen entsprechenden Hinweis zu geben.

4.) Was geschieht mit ‚personenbezogenen Daten‘ bei Langsteiner’s Eismacherei e.U. ?

Langsteiner’s Eismacherei e.U.  erhebt ‚personenbezogene Daten‘ nicht ohne Grund und wird immer im Rahmen der strengen gesetzlichen Vorgaben 

mit ‚personenbezogenen Daten‘ umgehen. Langsteiner’s Eismacherei e.U.  ist immer bemüht, den schutzwürdigen Interessen der Nutzer möglichst 

weitgehend Rechnung zu tragen. Für Langsteiner’s Eismacherei e.U.  ist es sehr wichtig, den Kunden und seinen redlichen Nutzern vor Betrügern 

zu schützen.

Deswegen speichert Langsteiner’s Eismacherei e.U.  die erhobenen ‚Nutzungsdaten‘ für einen gewissen Zeitraum. Wenn Mitgliedschaften nicht 

aktiviert wurden, speichern wir die Daten für einen Zeitraum von 30 Tagen und löschen diese anschließend. Bei Erhebung und Speicherung 

wird Langsteiner’s Eismacherei e.U.  darauf achten, dass die Daten soweit wie möglich anonymisiert sind. Daten werden nur insoweit erhoben, verarbeitet, 

gespeichert und genutzt, als dies neben den in dieser Erklärung beschriebenen Zwecken zur Begründung, Durchführung oder Abwicklung der 

Registrierung erforderlich ist. 

‚Personenbezogene Daten‘ werden gelöscht, sobald sie für die in dieser Erklärung beschriebenen Zwecken nicht mehr erforderlich sind.

5.) Gibt Langsteiner’s Eismacherei e.U.  die ‚personenbezogenen Daten‘ an Dritte weiter?

Ja.

Die von Langsteiner’s Eismacherei e.U.  erhobenen ‚personenbezogenen Daten‘ werden grundsätzlich nur für die interne Bearbeitung verwendet und 

gespeichert. Langsteiner’s Eismacherei e.U.  wird ‚personenbezogene Daten‘ nie verkaufen, vermieten oder sonst zu Vermarktungs- oder Werbezwecken 

an Dritte übermitteln.

Langsteiner’s Eismacherei e.U.  duldet auf Eismacherei .at kein unrechtmäßiges Verhalten und wird deswegen der Polizei, der Staatsanwaltschaft oder 

anderen befugten Stellen stets die für die Aufdeckung und Verfolgung solchen Verhaltens notwendigen Informationen erteilen. Bei der 

Realisierung von Eismacherei .at arbeitet Langsteiner’s Eismacherei e.U.  mit externen Partnern und Dienstleistern zusammen. Soweit für die Erfüllung ihrer 

Aufgaben notwendig, gibt Langsteiner’s Eismacherei e.U.  seinen Partnern Zugang zu ’personenbezogenen Daten‘. In manchen Fällen erheben und speichern 

diese Partner Daten auch im Auftrag von Langsteiner’s Eismacherei e.U. . Langsteiner’s Eismacherei e.U.  sucht sich seine Partner sorgfältig aus und steht dafür 

ein, dass die strengen Datenschutzgesetze und auch diese Datenschutzerklärung von ihnen eingehalten werden. Insbesondere sind unsere Partner 

verpflichtet, die ‚personenbezogenen Daten‘ nicht zu anderen Zwecken als zur Erfüllung ihrer Aufgaben zu nutzen.

6.) Ihre Einwilligung

Die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Erhebung und Verwendung der ‚personenbezogenen Daten‘ ist nach den Vorschriften des 

Telemediengesetzes erlaubt und ohne eine ausdrückliche Einwilligung der Nutzer zulässig. Gleichwohl erklärt sich jeder Nutzer von Eismacherei .at 

auch ausdrücklich mit der beschriebenen Erhebung und Verwendung seiner ‚personenbezogenen Daten‘ durch die Langsteiner’s Eismacherei e.U. , insbesondere 

wenn er als Nutzer registriert oder sich an Langsteiner’s Eismacherei e.U.  wendet, einverstanden. Das dient der Vermeidung von Missverständnissen, 

aber auch dem Schutz der Nutzer.

Langsteiner’s Eismacherei e.U.  speichert die erhobenen Daten für den beschriebenen Zeitraum, also je nach Sachverhalt, gegebenenfalls etwas länger, 

als es das Gesetz vorschreibt. Polizei oder Staatsanwaltschaft wird Langsteiner’s Eismacherei e.U.  gespeicherte Daten auf Anfrage immer zur Verfügung 

stellen. Langsteiner’s Eismacherei e.U.  bittet alle Nutzer von Eismacherei .at darum, sich Gedanken zu machen, ob sie mit der beschriebenen Erhebung und 

Verwendung ihrer ‚personenbezogenen Daten‘ einverstanden sind und sie diese Einwilligung abgeben möchten. Bei Fragen können Sie sich an 

unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Langsteiner’s Eismacherei e.U.  bittet um Verständnis, dass jeder, der diese Einwilligung nicht abgeben möchte, 

sich leider nicht als Kunde bzw. Partner registrieren kann.

Die Gesetze unterliegen dem Gerichtsstand in Wien, Österreich, Europa und moralisch ethisch positive Grundsätze.

Adresse:

Langsteiner’s Eismacherei e.U. 

Mergenthalerplatz 1

1220 Wien